Neue Regel zur Mülltrennung: Glas richtig entsorgen
- Serap Akkaya
- 19. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.

Mülltrennung gehört in Deutschland längst zum Alltag. Doch 2025 treten neue Regelungen in Kraft, die die Entsorgung von Glas noch genauer regeln. Warum ist das wichtig, welche Veränderungen kommen auf dich zu, und wie kannst du durch gezielte Beleuchtung an deinem Müllbereich die Trennung erleichtern? Hier erfährst du alles, was du über die neue Regel wissen musst – praktisch, nachhaltig und effizient.
1. Die neue Regelung zur Glasentsorgung
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Bestimmungen, um die Recyclingquote zu erhöhen und Verunreinigungen zu vermeiden.
Was ist neu?Glas wird jetzt genauer getrennt: farblose, grüne und braune Gläser müssen separat entsorgt werden. Mischgläser dürfen nicht mehr gemeinsam recycelt werden.
Ziel der Regelung:Die Qualität des recycelten Glases soll verbessert werden, um es effizienter wiederverwenden zu können.
Was gehört wohin?
Weißglas: Flaschen und Behälter ohne Farbe.
Grünglas: Grünes Glas, auch wenn es gemustert ist.
Braunglas: Braune Flaschen und Behälter.
👉 Tipp: Gläser mit Resten von Speisen oder Getränken vorher ausspülen, um die Qualität des Recyclings zu sichern.
2. Beleuchtung am Müllbereich: Warum sie wichtig ist
Ein gut beleuchteter Müllbereich erleichtert die korrekte Mülltrennung erheblich:
Bessere Sichtbarkeit:LED-Leuchten mit Bewegungssensoren sorgen dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Farben des Glases klar erkennen kannst.
Energiesparend:Nutze energiesparende Beleuchtungslösungen, die nur bei Bedarf aktiviert werden.
Ästhetik und Funktionalität:Durch gezielt platzierte Lichtquellen wird dein Müllbereich nicht nur praktischer, sondern auch optisch ansprechender.
👉 Produkte bei Kent Leuchten: Entdecke wetterfeste LED-Leuchten, die perfekt für Außenbereiche geeignet sind und deinem Müllplatz ein modernes Upgrade geben.
3. Warum Mülltrennung so wichtig ist
Ressourcenschonung:Glas kann nahezu unendlich oft recycelt werden, ohne seine Qualität zu verlieren.
Energieeinsparung:Recycling von Glas benötigt weniger Energie als die Herstellung von neuem Glas.
Umweltschutz:Weniger Glas in der Natur bedeutet weniger Schaden für Tiere und Pflanzen.
4. Praktische Tipps für die Glasentsorgung
Farbcodierung:Richte deine Mülltrennung nach Farben ein. Farbige Deckel oder Behälter können dabei helfen, Glas richtig zu sortieren.
Markierungen:Beleuchtete oder reflektierende Schilder in der Nähe der Müllbehälter erleichtern die Orientierung, besonders in den Abendstunden.
Aufbewahrung:Verwende Trennsysteme, die einfach zu reinigen sind, und stelle sie an einem gut beleuchteten Ort auf.
5. Nachhaltigkeit beginnt zu Hause
Eine nachhaltige Lebensweise beginnt bei kleinen Veränderungen im Alltag:
Modernisiere deinen Müllplatz:Mit intelligenten Lichtlösungen kannst du nicht nur die Trennung erleichtern, sondern auch Energie sparen.
Investiere in hochwertige Beleuchtung:LEDs von Kent Leuchten sind langlebig, stromsparend und vielseitig – perfekt für den Innen- und Außenbereich.
Fazit (Mülltrennung):
Die neuen Regelungen zur Glasentsorgung 2025 machen einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit ein wenig Planung und der richtigen Beleuchtung kannst du die Mülltrennung in deinem Zuhause effizienter und einfacher gestalten.
🌟 **Entdecke bei Kent Leuchten praktische und stilvolle Beleuchtungslösungen, die deinen Alltag nachhaltiger machen – jetzt auf kentleuchten.com!
Comments